Nützliche Adressen und Links von Organisationen und Beratungsstellen


Familienratgeber der Aktion Mensch

 

Der Familienratgeber der Aktion Mensch ist die Plattform für Familien, Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen und die sie betreuenden Stellen.

 

 

www.familienratgeber.de


Alles zum Thema "Mobbing"

Mobbing (im englischen auch Bullying genannt) bezeichnet Schikane in Organisationen wie Schulen und Arbeitsplatz. Auf den Seiten der Ludwig-Maximilians-Universität München finden Sie wichtige Informationen und aktuelle Forschungsergebnisse rund um die Thematik.


Beratung für studierende Eltern

Diese Webseiten möchten studierende Eltern über ihre besondere Situation informieren und Hilfestellungen anbieten:
 

www.studentenkind.de
www.studieren-mit-kind.info


bke-Onlineberatung für Eltern

Die bke-Onlineberatung bietet Eltern anonym und kostenlos Rat und Hilfe in allen Fragen der Erziehung.
 

www.bke-beratung.de


STEP – Ein Training für Eltern und Pädagogen

STEP ist ein systematisches Weiterbildungskonzept für Eltern und Pädagogen zum Thema Kindererziehung.
 

www.instep-online.de


HelpMails

Dieses Projekt bietet Kindern und Jugendlichen per E-Mail schnell und anonym psychologische Beratung an.
 

www.helpmails.de


Young Avenue

Informations- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V.

 

www.youngavenue.de


Deutsches Jugendinstitut

Das Deutsche Jugendinstitut beschäftigt sich mit Forschung über Kinder, Jugendliche und Familien an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis.
 

www.dji.de


DAJEB Beratungsführer

Auf den Seiten der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. (DAJEB) finden Sie Beratungsstellen in Ihrer Nähe.


www.dajeb.de


Schulpsychologische Dienste

Hier können Eltern, Lehrer und Schüler online Hilfeanfragen an ein Expertenteam richten.

www.schulpsychologie.de


Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz (BAJ)

Die Bundesgemeinschaft hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, auf die Grenzen aufmerksam zu machen, die die Gesellschaft zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gezogen hat.

www.bag-jugendschutz.de


Online-Familienhandbuch

Internet-basiertes Handbuch zu Themen der Kindererziehung, Partnerschaft und Familienbildung für Eltern, Erzieher, Lehrer und Wissenschaftler.

www.familienhandbuch.de


Elterntelefon

Wenn Sie sich aussprechen möchten oder wenn Sie Rat suchen, weil Sie sich unsicher in der Erziehung Ihres Kindes fühlen, können Sie sich an das Elterntelefon wenden.

www.elterntelefon.de


Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V.

Kinder und Jugendliche sind vielfältigen, oft subtilen Gefährdungen ausgesetzt. Wir lassen sie nicht allein bei der schwierigen Aufgabe, diese selbst zu erkennen zu lernen, sich kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen und sie zu bewältigen.
 

www.bayern.jugendschutz.de


Bundeskriminalamt

Das Bundeskriminalamt ist herausragender Eckpfeiler eines ganzheitlichen Systems der Kriminalitätsbekämpfung und Partner der Polizeien des Bundes und der Länder.

www.bka.de


Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Webseite mit aktuellen Informationen und News zur Präventionsarbeit der Polizei.

www.polizei-beratung.de


Jugendschutz im Internet

Jugendschutz.net kontrolliert das Internet und sorgt für die Einhaltung des Jugendschutzes.

www.jugendschutz.net


N.I.N.A - Nationale Infoline

N.I.N.A. ist Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt an Mädchen und Junden. Sie hilft Erwachsenen bei der Klärung von Fragen zu sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen und vermittelt bei Bedarf weiter an regionale Angebote. N.I.N.A. ist bundesweit erreichbar unter der Telefonnummer 01805 - 12346 65
 

www.nina-info.de


Erziehungsprobleme im Trotzalter

Erziehungsprobleme im Trotzalter - wie Eltern ihrem Kleinkind helfen können - die Trotzphase gehört zur Persönlichkeitsfindung!
Ein Ratgeber nicht nur für trotzige Kinder!

www.trotzalter.de


fragFINN - Ein sicherer Surfraum für Kinder

fragFINN ist ein sicherer Surfraum für Kinder im Rahmen der Initiative "Ein Netz für Kinder". Hinter ihm steht eine sogenannte Whitelist von kindgerechten Internetseiten.

www.fragfinn.de


Deutsche Liga für das Kind

Die Deutsche Liga für das Kind ist ein bundesweit tätiges Netzwerk zahlreicher Verbände und Organisationen aus dem Bereich der frühen Kindheit (0 - 6 Jahre).

www.liga-kind.de


bke-Onlineberatung für Jugendliche

Die bke-Onlineberatung bietet Jugendlichen anonym und kostenlos Rat und Hilfe zu allen Fragestellungen ihres Lebens.

www.bke-beratung.de


Hilfe für Jugendliche in Lebenskrisen

youth-life-line.de ist eine bundesweit einzigartige Online- Beratungseinrichtung von Jugendlichen für Jugendliche.

www.youth-life-line.de


Nummer gegen Kummer

Hier können sich Kinder und Jugendliche in allen schwierigen Situationen anonym und direkt telefonisch beraten lassen.

www.kinderundjugendtelefon.de


IzKK - Informationszentrum Kindesmisshandlung / Kindesvernachlässigung

Bundesweite Informations-, Beratungs- und Vernetzungsstelle zur Prävention von Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung.

www.dji.de/izkk


GAIMH

Im Fokus der Gesellschaft zur Förderung der seelischen Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH) steht die Förderung aller Anliegen von Kindern in der Altersgruppe von 0-3 Jahren und ihrer Familien.

www.gaimh.de


Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Die Ziele: Kinder durch eine möglichst wirksame Vernetzung von Hilfen des Gesundheitswesens und der Kinder- und Jugendhilfe früher und besser vor Gefährdungen zu schützen.

www.fruehehilfen.de


Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.

Beratung in deutscher, türkischer, arabischer, englischer und französischer Sprache.

www.ane.de


Bundesarbeitsgemeinschaft Familienbildung & Beratung e.V.

Dachorganisation von Familienbildungseinrichtungen und -trägern. Die Angebote richten sich an Familien in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenslagen.

www.familienbildung.de


Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutzzentren

Kinderschutzzentren mit einer Liste der Kinderschutzzentren vor Ort.
 

www.kinderschutz-zentren.org


Deutscher Präventionstag

Der Deutsche Präventionstag ist der größte europäische Kongress für (Kriminal-)Prävention.

 

www.praeventionstag.de


Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung

Ein Zusammenschluss von 800 Fachkräften aus dem gesamten Bundesgebiet, die sich gemeinsam zum Ziel gesetzt haben, aktiv für eine Verbesserung des Kinderschutzes in Deutschland einzutreten.

www.dgfpi.de


Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

Im DKSB sind heute über 50.000 Einzelmitglieder in 420 Ortsverbänden aktiv und machen ihn zum größten Kinderschutzverband Deutschlands.

www.dksb.de


BAG FORSA

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Feministischer Projekte gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.V.
(BAG FORSA) informiert über die Arbeit gegen sexuelle Gewalt in der Öffentlichkeit.

www.bag-forsa.de

Wir beraten Sie gern!

Wenden Sie sich an uns - wir antworten so schnell wie möglich:

Frau Ursula Kaiser
Frau Ulla Neumann

Kontaktformular

Förderkriterien

Informieren Sie sich hier zu den Förderkriterien von Bündnis für Kinder

Fragen und Antworten

Rund um Ihre Spende und zu Themen wie Spendenbescheinigung, Daten-Änderung, u. v. m. haben wir für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

Spendenkonto

Jeder Euro zählt!

Mit einer Spende an die Stiftung Bündnis für Kinder leisten sie einen wertvollen Beitrag dazu, dass Kinder und Jugendliche die Chance haben, ohne Gewalt-Erfahrungen aufwachsen zu können.

Ihre Spende können sie natürlich steuerlich geltend machen.

Unser Spendenkonto:

Stadtsparkasse München
IBAN: DE15 7015 0000 0000 6666 77
SWIFT-BIC: SSKKMDEMM

Weitere Informationen finden sie hier