Check it!

Die Gefährdungsanalyse für Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Behindertenhilfe zur Prävention von Missbrauch in Einrichtungen.

Check it!, ein Projekt von AMYNA e.V., hat zum Ziel, kleineren Trägern auf kompakte und praxisnahe Weise, aktuelles und differenziertes Wissen zu Möglichkeiten der strukturellen Prävention zu vermitteln.

Das Projekt Check it! unterstützt mit der Gefährdungsanalyse Träger von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Behindertenhilfe wirksame Schutzmaßnahmen im Rahmen eines Schutzkonzeptes einzuführen, die dazu beitragen sexuellen Missbrauch durch MitarbeiterInnen der Einrichtungen zu verhindern.

In einem ausführlichen, leitfadengestützten Interview wird die Situation des Trägers analysiert. Ziel ist es, einen differenzierten Überblick zu Arbeitsweisen und Strukturen der Einrichtung zu erhalten. Webseite, Leitlinien und andere Materialien werden gesichtet, um ein genaues Bild der Einrichtung zu bekommen. Die schriftliche Gefährdungsanalyse benennt die Lücken im System. Gleichzeitig werden im Rahmen des Schutzkonzepts Vorschläge entwickelt, wie diese geschlossen werden können. Sie liefert außerdem praxisnahe, an den Träger angepasste Begleitmaterialien. In einem Abschlussgespräch wird die schriftliche Gefährdungsanalyse erläutert. Ergänzend kann eine Nachbetreuung,  z.B. in Form von weiterer Beratung oder Inhouse-Schulungen in Anspruch genommen werden. Das Projekt Check it! ist geeignet für kleinere Träger oder Träger mit sehr homogener Angebotsstruktur.

Im Rahmen der Förderung von Check it! durch das Bündnis für Kinder. Gegen Gewalt konnten bereits eine Kindertagesstätte in München und ein gemeinnütziger Verein, der im Bereich Kinderpartizipation tätig ist, „gecheckt“ werden.

Kontakt:

AMYNA e.V. Check it!
Christine Rudolf-Jilg /Yvonne Oeffling
checkit@amyna.de
Tel. (089) 890 57 45-131

Wir beraten Sie gern!

Wenden Sie sich an uns - wir antworten so schnell wie möglich:

Frau Ursula Kaiser
Frau Ulla Neumann

Kontaktformular

Förderkriterien

Informieren Sie sich hier zu den Förderkriterien von Bündnis für Kinder

Fragen und Antworten

Rund um Ihre Spende und zu Themen wie Spendenbescheinigung, Daten-Änderung, u. v. m. haben wir für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

Spendenkonto

Jeder Euro zählt!

Mit einer Spende an die Stiftung Bündnis für Kinder leisten sie einen wertvollen Beitrag dazu, dass Kinder und Jugendliche die Chance haben, ohne Gewalt-Erfahrungen aufwachsen zu können.

Ihre Spende können sie natürlich steuerlich geltend machen.

Unser Spendenkonto:

Stadtsparkasse München
IBAN: DE15 7015 0000 0000 6666 77
SWIFT-BIC: SSKKMDEMM

Weitere Informationen finden sie hier