Förderkriterien

Wir unterstützen Projekte zur Gewaltprävention

Die Förderung dieser Bündnisprojekte erfolgt durch die Stiftung selbst, mit Hilfe von Spenden und in Zusammenarbeit mit anderen Stiftungen, Unternehmen sowie anderen gemeinnützigen Organisationen.


 

Ihr Antrag auf Förderung

Zielgruppen der Projekte: Kinder und Jugendliche, Eltern, ehrenamtliche und hauptamtliche Multiplikatoren 

Der Expertenrat der Stiftung hat folgende Kriterien zur Beurteilung gewaltpräventiver Projekte beschlossen:

  • Innovativer Charakter
  • nachhaltige Wirkung, Langfristigkeit
  • Kontinuität
  • Niedrigschwelligkeit, Bürgernähe
  • mobile/aufsuchende Struktur
  • Übertragbarkeit des Ansatzes auf andere Projekte
  • Vernetzung, Einbindung in örtliche und überörtliche Kooperationsstrukturen
  • geschlechtsreflektierter Ansatz
  • Dokumentation
  • Bereitschaft zur Evaluation
  • Mobilisierung bürgerschaftlichen Engagements (Bonuskriterium)

Bei diesen Kriterien handelt es sich um einen Orientierungsrahmen, d.h. nicht jedes Projekt muss alle Kriterien zwingend erfüllen.

Sollte Ihr Projekt zur Gewaltprävention die oben genannten Kriterien erfüllen, können Sie hier Ihren Förderantrag stellen:

Förderantrag

 

Wir beraten Sie gern!

Wenden Sie sich an uns - wir antworten so schnell wie möglich:

Frau Ursula Kaiser
Frau Ulla Neumann

Kontaktformular

Förderkriterien

Informieren Sie sich hier zu den Förderkriterien von Bündnis für Kinder

Fragen und Antworten

Rund um Ihre Spende und zu Themen wie Spendenbescheinigung, Daten-Änderung, u. v. m. haben wir für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

Spendenkonto

Jeder Euro zählt!

Mit einer Spende an die Stiftung Bündnis für Kinder leisten sie einen wertvollen Beitrag dazu, dass Kinder und Jugendliche die Chance haben, ohne Gewalt-Erfahrungen aufwachsen zu können.

Ihre Spende können sie natürlich steuerlich geltend machen.

Unser Spendenkonto:

Stadtsparkasse München
IBAN: DE15 7015 0000 0000 6666 77
SWIFT-BIC: SSKKMDEMM

Weitere Informationen finden sie hier